Hier entsteht ein Mehrgenerationenkomplex aus Holzmassivbauweise. Der gesamte Bau orientiert sich stark an Nachhaltigkeitsaspekten. Das geplante Haus soll CO²-neutral sein und langfristig energieautark. Die Baustoffe werden alle in einem "Materialpassport" aufgelistet und sollen beim Rückbau wieder zugeordnet, sauber getrennt und wiederverwendet werden können. Außerdem besonders: Aus dem Einfamilienhaus wird ein Mehrgenerationenkomplex. Während des ersten Bauabschnittes bleiben die Eltern des Bauherren und Architekten in einem Teil des alten Hauses wohnen. Danach wird in der zweiten Bauphase der alte Baubestand abgebrochen und das neue Haus für Architekt Tim Witte und seine junge Familie gebaut. Am Ende entstehen zwei Wohneinheiten, die vollkommen autark voneinander sind.
Am Anfang stand eine Miniaturanfertigung des Bauvorhabens!
Erst wird Haus 1 gebaut für Generation "Senior", dann wird der Rest des alten Hauses abgerissen und Haus 2 für Generation "Junior" gebaut.
Vorbereitung für den Holzbau
Montage der Nivelierschwellen
Montage der ersten Erdgeschosswände
Montage weiterer Wände im Erdgeschoss
Die Massivholzdecke vom Erdgeschoss wird gelegt...
...und wenig später liegt schon fast die ganze Decke. Nach einen Tag steht das Erdgeschoss samt Decke!
Tag 2: Montage der ersten Obergeschosswände
Montage weiterer Obergeschosswände
Die Wände sind nun montiert! Es folgt der Dachstuhl.
Die Dachsparren werden verteilt und befestigt...
.. bis schließlich auch der Dachstuhl fertig montiert ist.
Seitenansicht Nord - Süd
Draußen ist es schon dunkel, aber drinnen wird noch die Treppe ins Obergeschoss gebaut.
Die angrenzenden Wände werden mit Holzfaserdämmung gedämmt.
Innenausbau mit Sichtwänden aus Massivholz
Der Innenausbau ist nun fast abgeschlossen und auch die Fußbodenheizung liegt schon
Im Erdgeschoss liegt die Fußbodenheizung und auch der Elektriker ist fast fertig